Ein paar Worte zur Wasser- und Energieversorgung, Steckdosen und all den anderen Kleinigkeiten die gut zu wissen sind
In der Regel gibt es keine Probleme mit der Wasserversorgung. Selbstverständlich bestätigen Ausnahmen die Regel und so kann es natürlich bei einem Wasserrohrbruch einer Gemeindeleitung zu Engpässen kommen!
Auch könnte es in manchen Gemeinden vorkommen, dass bei lang anhaltender Trockenheit das Wasser rationiert wird. Viele der Ferienhäuser verfügen über einen „Autoklaven", das ist ein Wasserreservoir mit Pumpe, das in der Regel zwischen 500 und 1000 Liter Wasser verfügt. Dieses Reservoir macht diejenigen Ferienhäuser etwas unabhängiger, denn die Autoklaven laufen automatisch voll, sobald wieder Wasser von Seiten der Gemeinde kommt. Sollte das Reservoir jedoch leer sein und es kommt kein Wasser von Seiten der Gemeinde nach, dann muss man sich in etwas Geduld üben 😉! Aber keine Sorgen, ich spreche hier von einem Ausnahmefall!
In der Regel gilt jedoch: Bitte gehen Sie sparsam mit dem Wasser um, denn das ist in den südlichen Ländern im Sommer ein wertvolles Gut!
Das Leitungswasser hatTrinkwasserqualität, aber es kann leicht gechlort schmecken. Wir empfehlen Ihnen das gekaufte Wasser zum trinken. Jedoch können Sie das Leitungswasser bedenkenlos zum Kochen, Zähneputzen und Waschen verwenden. Da es im Sommer für Monate manchmal nicht regnen könnte, möchten wir Sie bitten nicht unnötig verschwenderisch mit dem Wasser umzugehen.
Die Spannung ist 220 Volt. Viele der Häuser und Wohnungen sind nur bis 3 Kilowatt abgesichert, andere bis 4,5 Kilowatt und ganz wenige nur bis 6 Kilowatt. Das bedeutet oftmals, dass Elektrogeräte, die viel Strom ziehen, nicht unbedingt zusammen laufen sollten, wie. Z.B. Waschmaschine, Geschirrspülmaschine, elektrische Backofen, Föhn, Bügeleisen etc..., denn sonnst könnte die Sicherung rausfliegen.
Bei Gewittern kann es oftmals zu Stromausfall kommen, das kann bedeuten, dass die Sicherung im Haus oder die Hauptsicherung herausspringen kann oder der Strom kann auch von der Zentrale ausfallen. Sollte es also nicht direkt am Haus liegen, dann muss man einfach warten, bis der Strom wieder von alleine kommt...!
Die flachen Eurostecker passen in die italienischen Steckdosen. Für die Schukostecker braucht man einen Adapter, diesen sollten Sie mitbringen, können ihn aber auch für wenig Geld in Italien beim Elektrofachhandel oder im Supermarkt in der Elektroabteilung kaufen. Manche Häuser haben aber auch Schukosteckdosen!
Die Heizperiode ist in Italien in der Regel vom 15. Oktober bis zum 15. April!
Heizen ist in Italien eine sehr kostspielige Angelegenheit (momentan mehr denn je 😱!!!!!) und man ist es hierzulande gewöhnt, dass man sich auch im Haus etwas dicker anzieht und die Temperatur im Haus nur um die 19 – 21° C hält. In Italien wird mit den folgenden Materialien geheizt:
Da wirklich jede Gemeinde Ihre eigenen Regeln hat und diese sich momentan auch ständig ändern, bzw. erneuern, sind die einzelnen Ferienhausbesitzer dafür verantwortlich, ihren Feriengästen das aktuelle Müllsystem zu erklären!
Mittlerweile ist auch die Mülltrennung in Italien absolute Pflicht (bei Nichteinhaltung gibt es, ebenso wie in Deutschland, Strafen und leider sind diese in Italien übertrieben hoch!)!
Nicht vor jedem Haus steht ein Müllcontainer , gerade bei den Häusern auf dem Land fehlen Sie ganz und gar, da die städtische Müllabfuhr abgelegene Häuser nicht anfahren kann. Sollten Sie entlang der Straße Container finden, können Sie den Müll (natürlich zuvor getrennt!!!!) dort entsorgen. Aber leider gibt es nicht mehr viele Container entlang der Straße.
In manchen Gemeinden gibt es auch die „porta a porta“ Müllsammlung, d. h., dass der Müll nur noch direkt zu bestimmten Wochentagen in dafür vorgesehenen Mülltüten abgeholt werden.
In der Regel wird der Müll wie folgt getrennt:
Viele der Ferienwohnungen und Häuser haben mittlerweile einen Pool. Damit dieser Pool für alle beteiligten Freude und Abkühlung schafft, sollte man dringendlich ein paar Regeln beachten:
Bitte baden Sie nicht nachts, da dieses zu gefährlich ist!
Sollten Sie einen Arzt benötigen, ist es am besten, wenn Sie gleich in die Notaufnahme „pronto soccorso" fahren. Das Krankenhaus (ospedale) in Grosseto ist das größte in der Umgebung.
Via Senese, Tel.: 0564 - 455111.
Auf der Aurelia - SS 1- Richtung Grosseto, Ausfahrt Grosseto centro, dort sehen Sie es schon ausgeschildert. Es gibt auch einen gesonderten „pronto soccorso" für Kinder!
Das Krankenhaus von Massa Marittima hat auch eine Notaufnahme. Hier hat man im Allgemeinen keine lange Wartezeit, jedoch ist das Krankenhaus auch kleiner und hat im Zweifelsfall weniger spezialisierte Ärzte.
Viale Risorgimento, Tel.: 0566 – 909111
Sie fahren um Massa Marittima herum, das Krankenhaus ist mit einem roten Kreuz ausgeschildert.
In Follonica gibt es ebenfalls einen „pronto soccorso" - kein Krankenhaus, nur Notaufnahme! Es befindet sich in der viale Europa.
Sollte Sie in Besitz einer Krankenkassenkarte sein, bringen Sie diesen in jedem Fall zum Arztbesuch mit!
Polizei Notdienst................................113
Carabinieri...........................................112
Feuerwehr............................................115
ACI-Abschleppdienst........................116
Rotes Kreuz, Ambulanz..................118
FerientoscanaSI!. All rights reserved.